Wiesbaden (dapd-hes). Dreidimensionale Aufnahmen sollen die Planung bei hessischen Landesentwicklungsvorhaben erleichtern. "3D-Laserscandaten können die Suche nach dem optimalen Standort entscheidend unterstützen", sagte Wirtschaftsstaatssekretär Steffen Saebisch in Wiesbaden. So lasse sich zum Beispiel schon vor dem Bau erkennen, wie Windenergieanlagen in der Landschaft aus verschiedenen Blickwinkeln aussehen. Immer wieder kommt es zu Diskussionen über große Windräder, weil Kritiker sie für gefährlich für Vögel und unästhetisch halten.
"3D-Visualisierungen können helfen, die oft kontrovers geführte Diskussion um Planungsvorhaben zu versachlichen - nicht nur bei Windkraftanlagen", sagte Saebisch. Dies gelte besonders für Vorhaben in sensiblen Kulturlandschaften und den hessischen Welterbegebieten. |