Die BG BAU präsentiert für 2024 neue Prämien zur Förderung sicherer Arbeitsbedingungen, inklusive innovativer Technologien und Sicherheitsausrüstung.
Einführung in die Arbeitsschutzinitiative 2024
Die Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft (BG BAU) hat für das Jahr 2024 einen aktualisierten Katalog von Fördermitteln für Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz veröffentlicht. Mit der Einführung von drei neuen Arbeitsschutzprämien zielt die Initiative darauf ab, Unternehmen bei der Implementierung sicherer Arbeitspraktiken zu unterstützen.
Neue Prämien für erhöhte Sicherheit
Die BG BAU unterstreicht ihr Engagement für die Verbesserung der Arbeitssicherheit durch die Einführung neuer Prämien. Bernhard Arenz, Leiter der Hauptabteilung Prävention, betont, dass Investitionen in sichere Arbeitsmittel essenziell für die Zukunftssicherung der Branche sind. Der Fokus liegt auf drei spezifischen Bereichen:
1. Kamerabasierte Personenerkennungssysteme: Zur Vermeidung von Unfällen auf Baustellen mit mobilen Baumaschinen und Lkw. 2. Emergency Locking Retractor-Sicherheitsgurte: Für mehr Bewegungsfreiheit und Sicherheit bei der Nutzung von Baumaschinen. 3. Stufenanlegeleitern: Als sichere temporäre Zugänge zu Arbeitsplätzen, um Absturzunfälle zu vermeiden.
Beantragung und Förderkonditionen
Die BG BAU bietet sowohl beitragsabhängige als auch beitragsunabhängige Förderungen an. Unternehmen mit mindestens einem Beschäftigten und einem Jahresbeitrag von über 100 Euro können die beitragsabhängige Förderung beantragen. Auch für freiwillig Versicherte ohne Beschäftigte besteht die Möglichkeit zur Antragstellung. Zusätzlich gibt es spezielle Förderungen für Maßnahmen zur Prävention von Absturzunfällen und für das Bauen im Bestand, die allen Mitgliedsunternehmen der BG BAU offenstehen. |